Escape-Room

Am Otto-Hahn-Gymnasium in Landau lernen Schülerinnen und Schüler das Programmieren zusammen mit Löten, Schreinern und den chemischen Elementen. All das verbindet Lehrer Daniel Behr, indem er gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Escape-Room baut. Man entkommt nur, indem man Rätsel löst. Alle bauen gemeinsam einen ganzen Raum in der Schule um. Mit viel Holz, mit Zahnrädern, mit Würfeln, alten Schreibmaschinen und vielen Minicomputern vom Typ Raspberry Pi. Kommt mit uns in den Escape-Room des Otto-Hahn-Gymnasiums Landau.

Shownotes


    • 00:00 Du kriegst die Tür nicht auf
    • 03:10 Magnetfolie und programmierte Zahnräder
    • 07:00 Steampunk: 50 Jahre alte Schreibmaschine digitalisiert
    • 08:42 Drück den richtigen Knopf - Rätsel mit LEDs
    • 09:48 Wie lange arbeitet man an so etwas?
    • 10:28 Programmieren in Python - der Code für die Rätsel
    • 11:24 Periodensystem der Elemente mit 118 "digitalen" Holzwürfeln
    • 13:10 Spektakuläre Effekte
    • 13:35 Der Server (Raspberry Pi)
    • 14:25 Was halten die Schülerinnen und Schüler davon?
    • 17:45 Lehrer Daniel Behr und einer der Schüler erklären das Projekt
    • 26:55 Hotseat-Runde